Kinder und Jugendliche
3D-Druck 4 kids

Lerne wie 3D Druck funktioniert und finde raus was du damit alles anstellen kannst!

Die 3D-Druck-Technologie vereinfacht die Fertigung von Gegenständen enorm. Mit dieser günstigen Möglichkeit kann aus einem Computermodell schnell ein Prototyp oder Kleinserien gefertigt werden, bevor komplexere Fertigungsverfahren wie z.B. CNC-Fräsen zum Einsatz kommen. In dieser Einschulung zeigen wir dir, wie du den 3D Drucker bedienen kannst und welche Materialien und Möglichkeiten es gibt.

Event
After-Formnext for 3D nerds

Gemeinsam mit IGO3D bringen wir die aktuellen News der Additive Manufacturing-Community nach Linz

GRAND GARAGE und IGO3D Experten
Workshops
Antennenbau Workshop

Wir bauen aus wenigen Komponenten eine resonante Drahtantenne z.B. für den Amateurfunk auf Ultrakurzwelle. Das Prinzip kann auch auf andere Frequenzen angewendet werden.

Joe Fellner
Workshops
Autodesk Fusion 360 Advanced

Dieser Advanced-Kurs ist der nächste Schritt in Richtung Olymp der Fusion 360 Design- Gött/innen. Voraussetzung ist die Absolvierung des Autodesk Fusion 360 Basic-Workshops.

Julian Rössler
Workshops
Autodesk Fusion 360 Basic

Du willst deine Ideen auf einem 3D-Drucker oder einer CNC-Fräse umsetzen? Du willst dein Design zuerst virtuell testen bevor du es als physischen Prototypen umsetzt? Dieser Impulsworkshop verrät dir wie!

Julian Rössler
Kinder und Jugendliche
Circular Plastic

In unserer PLASTIC GARAGE dürft ihr das Shreddern und Spritzgießen von Kunststoff selbst ausprobieren und verwandelt alten Kunststoff in neue Gegenstände.

Gemeinsam beleuchten wir Themen Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit und beschäftigen uns mit den Chancen und Schwierigkeiten des Kunststoffrecycling.

Workshops
CNC Basic- Fräse dir deinen Schlüsselsammler

Der perfekte Einstieg in die CAM Programmierung mit Fusion 360 an unserer Datron CNC-Fräse.

ACHTUNG dies ist ein 2-Tages-Workshop! Die Anmeldung gilt für:

  • 06.10.23 von 15:30 bis 19:30 UND
  • 07.10.23 von 13:00 bis 17:00 Uhr
Benjamin Bergmann
Kinder und Jugendliche
Creative Engineering

In unserem Creative Engineering Workshop geht es nicht nur um unsere Technologien, sondern vor allem um kreatives Problemlösen.

Wir geben Kindern und Jugendlichen den Raum, kreativ an Probleme heranzugehen und eigene Lösungen zu entwickeln. Bei Creative Engineering beschäftigen wir uns genau mit dieser Frage „Wie komme ich auf eine Idee und wie kann ich meine Umwelt davon begeistern?“. Wir lernen den Ablauf eines Creative Engineering Prozesses kennen, entwickeln in Teams Ideen zu einem bestimmten Thema und setzen diese in einem ersten Prototyp um.

Einschulungen
FDM 3D-Druck MSU - BCN3D Epsilon W50

In dieser Maschinen-Sicherheits-Unterweisung erlernst du die Benutzung des Großformat FDM 3D Druckers BCN3D Epsilon W50 mit ABS.

Michael Eckl
Nur Members
Einschulungen
FDM 3D-Druck MSU - Prusa & Ultimaker

Diese Maschinen-Sicherheits-Unterweisung befähigt dich zur Benutzung FDM Druckverfahren an den Prusa und Ultimaker Druckern in der GRAND GARAGE.

Michael Eckl
Nur Members
#frauenundtechnik
Female Potential in Tech & Innovation

Im März 2022 fand ein zweitägiger HOLISTIC EMPOWERMENT-Workshop in Kooperation mit WOMEN ON STAGE! – Gründerin Claudia Novak statt, der veraltete Rollenbilder aufbricht und Frauen den Weg in Tech & Innovation ebnet.

Die einzigartige Kombination aus Persönlichkeitsentwicklung und Arbeit am Schweißgerät widmet sich typischen Hürden und Hindernissen, wie etwa selbstkritischem Perfektionismus, Selbstzweifeln und der Scheu vor technischer Umsetzung und kreativem Ausdruck. Die zwei Tage sind ein nachhaltiges Transformationserlebnis für Frauen, die im Bereich Tech & Innovation ihren Weg gehen wollen.

Claudia Novak & Tatjana Schinko
Workshops
Feministisches Schweißen

In der Schlosserei der GRAND GARAGE lernen wir die Grundlagen des Metall-Aktivgas-Schweißens (MAG) kennen. Gemeinsam gestalten wir eine Skulptur für den öffentlichen Raum als Denkmal für feministisches Teamwork. Alle Teilnehmenden können sich auch eine kleine Skulptur zum Mitnehmen gestalten.

Keine Vorkenntnisse im Schweißen notwendig. Bitte lange Kleidung aus Baumwolle und feste Schuhe tragen.

Tatjana Schinko
#makemas2022
Geschenke aus Glas fertigen

Versuche dich selbst in der Kunst des Glasblasens und fertige deine eigene Glaskugel!

Günther Mausz
Workshops
Get EFFECTive_1

Design & Pulverbeschichtungsworkshop

Expert:innen der GRAND GARAGE und von TIGER Coatings
Workshops
Glasblasen Basic

Du willst hands-on Einblicke in die Kunst des Glasblasens? Du möchtest dein eigenes Glasobjekt fertigen? In diesem Workshop lernst du wie’s geht!

Günther Mausz
Kinder und Jugendliche
Lasercut 4 kids

In diesem Workshop zeigen wir dir die Grundfunktionen des Lasercutters. Dabei lernst du die unterschiedlichen Materialien kennen und erfährst, wie diese graviert und geschnitten werden können.

Nach der theoretischen Einschulung zeigen wir dir, mit welcher Software eigene Designs entworfen und wie diese mit dem Lasercutter realisiert werden können.

Einschulungen
Lasercut MSU

Du Diese Maschinen-Sicherheits-Unterweisung befähigt dich zur Benutzung der Lasercutter in der GRAND GARAGE.

Nur Members
Kinder und Jugendliche
Lautsprecher löten

Lust auf deinen eigenen, kleinen Lautsprecher? Den du überall mitnehmen kannst?Dann bist du in diesem Workshop genau richtig!

Wir zeigen dir, wie du einen Verstärker und Lautsprecher auf eine Platine lötest und bauen ein Gehäuse für deinen mobilen, batteriebetriebenen Lautsprecher. Klingt cool? Ist es auch! Wir freuen uns auf dich!

Workshops
Leiterplattendesign

Elektronik-Interessierten wird in diesem Workshop der einfache und unkomplizierte Zugang zu eigenen Schaltungen gezeigt.

Michael Eckl
Workshops
Lets Crimp!

Theorie & Praxis von Steckverbindungen mit Würth Elektonik

Am 24.10.23 um 13:00 findet in der GRAND GARAGE ein weiterer Hands-on Workshop in Kooperation mit Würth Elektronik statt. Diesmal gewährt uns Dominik Zeller tiefe Einblicke in die Welt der Elektronik und Verbindungstechnologie. Von Crimpen über Fertigungsverfahren, Galvanische Korrosion und dem Whiskers-Effekt beleuchten wird das Thema der Steckverbindungen und der dazu passenden Werkzeuge.

Facts: 24.10.23 13:00 – 17:00 GRAND GARAGE, 2. OG, Raum Lovelace Host Dominic Zeller - Würth Elektronik Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung erforderlich.

Ablauf:

13:00 Begrüßung und Vorstellung Würth Elektronik und GRAND GARAGE 13:15 Theorie zu Steckverbindern:

  • Fertigungsverfahren
  • Kontaktgalvanik
  • Kunststoffe und Brennbarkeit
  • Übergangswiderstände 14:15 Crimpen von Steckverbindern
  • Theorie zum Crimpen
  • Hands on Workshop 15:45 Pause 16:00 Horrorgeschichten von Steckverbindern
  • Galvanische Korrosion
  • Steckzyklen
  • Whiskers Effekt
  • Derating 16:45 Abschluss und Diskussion 17:00 gemütlicher Ausklang
Workshops
MAG/Schutzgasschweißen

Du möchtest deine Designideen in die Tat umsetzen oder einfach nur schweißen lernen? Dann bist du hier richtig!

Tatjana Schinko, Max Meindl
Einschulungen
Metallverarbeitung MSU

Du hast Lust auf Heavy Metal und möchtest für dein Projekt die Metallwerkstatt in der GRAND GARAGE nutzen?

Tatjana Schinko / Maximilian Meindl
Nur Members
Event
Plastic Garage Stammtisch

Du interessierst dich für Kunststoffrecycling und möchtest auch selbst bauen, experimentieren und entwickeln? Dann bist du hier genau richtig!

Der Stammtisch findet jeden zweiten Donnerstag im Monat von 18:00 - 20:00 Uhr in der GRAND GARAGE statt. Die ideale Gelegenheit unsere Werkstatt und Aktivitäten unkompliziert kennen zu lernen.

Beim Stammtisch tauschen wir uns rund um das Thema Kunststoffrecycling und Circular Economy aus und besprechen Community Projekte: -Experimentieren an den Maschinen von plasticpreneur, -Tüfteln an Open Source Varianten von Recycling-Maschinen -Diskutieren über die Herausforderungen des Recyclings

Jede*r ist willkommen, sich einzubringen und mitzumachen. Keine Anmeldung notwendig.

Ammar Makic
Einschulungen
Plastic MSU

Lerne die Möglichkeiten der PLASTIC GARAGE, unserer Werkstatt für Kunststoff-Recycling kennen!

Katharina Kloibhofer / Gregor Balak
Pulverbeschichten Advanced

Du möchtest deine Pulverbeschichtungs-Skills auf das nächste Level heben. Dann bist du bei diesem Workshop genau richtig.

Kamil Farbaniec
Workshops
Pulverbeschichten Basic + MSU

Sehr gut, dann bist du hier genau richtig. Nämlich im Lackierstudio der GRAND GARAGE.

Julian Rössler
Rad Service Workshop
Günther Mausz & Uwe Hochhauser
Kinder und Jugendliche
Robotik 4 kids

Spielerisch den Umgang mit dem Roboter lernen!

Roboterarme sind aus der Industrie nicht mehr wegzudenken, haben aber auch abseits der Massenfertigung ein großes Potenzial. Dieser Kurs gibt dir einen Überblick, wie Roboter völlig neue Produkte und Ideen ermöglichen. Im Workshop werden wir mit unserem Roboter Dinge bewegen und spielerisch lernen, wozu dieser fähig ist. Du schreibst kleine Anwendungsprogramme und gemeinsam sehen wir uns an, wie der Roboter uns helfen und unterstützen kann.

Workshops
Schneidplotter – Folien schneiden und mehr

Möchtest du deinen Vorratsschrank beschriften? Oder doch lieber deine Wohnzimmerwand mit einem Wandtattoo verschönen? Der Schneidplotter macht’s möglich!

Daniel Schneider
Kinder und Jugendliche
Schweißen 4 kids

In unserer Schweißwerkstatt können Metalle mithilfe verschiedener Schweiß-Verfahren geschmolzen und neu verbunden werden.

Du lernst in diesem Sicherheits- und Grundfunktionskurs die sichere Bedienung des MAG-Schweißgerätes mit Schutzgas. Nach einer intensiven Sicherheitseinweisung schaffst du nach eigenen Ideen Skulpturen aus Metallschrott, die für Überraschung und Stolz sorgen.

Einschulungen
Siebdruck MSU

Du möchtest deine eigenen Siebdruck-Projekte in der GRAND GARAGE umsetzen? In dieser Einschulung lernst du die Maschinen des Siebdruck-Bereichs kennen.

Daniela Mittelmann / Samantha Ripper
Nur Members
Einschulungen
SLA 3D-Druck MSU: Phrozen Sonic Mighty 4K

Diese Maschinen-Sicherheits-Unterweisung befähigt dich zur Benutzung der Phrozen SLA Drucker in der GRAND GARAGE.

Michael Eckl
Nur Members
Event
Smart Kids Hours

Jeden 1. Dienstag im Monat können Kids & Jugendliche zwischen 16:00 - 18:00 Uhr sich in der Smart Garage an unseren Lasercuttern und 3D Druckern ausprobieren. Die Smart Kids Hours bieten jungen Interessierten ganz unverbindlich einen Einstieg in unsere Werkstätten. Ohne Anmeldung. 12- bis 14-Jährige ohne Begleitperson. Jüngere Kids gerne mit Begleitung!

Event
Tech-Tuesday#3

Roboter, Mixed-Reality und geballtes Expertenwissen treffen bei diesem Tech-Tuesday aufeinander.

In Zeiten von Lieferschwierigkeiten und Rohstoffknappheit ist die Absicherung einer durchgängigen Liefer- und Produktionskette gleichsam bedeutend wie herausfordernd: Eine falsche Bedienung der Anlage oder der Diebstahl von produktionsrelevanten Daten reichen aus, um diese zu unterbrechen.

  • Welche Möglichkeiten gibt es die Produktion ausreichend zu schützen?
  • Welche Rolle spielt dabei ein effektives, anlagenübergreifendes Berechtigungsmanagement?
  • Wie können Roboter dabei innovativ unterstützen?
  • Welche Auswirkungen sind durch die NIS2-Richtlinie zu erwarten? Was beinhaltet die Industrial Security Normenreihe IEC 62443 in Verbindung von Safety und Security?

Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt bei SAFETY FIRST! ARBEITSSICHERHEIT NEU GEDACHT neu gedacht. Mit kurzen Demonstrationen wie der Hands-on Implementierung der Industrie-Firewall SecurityBridge in ein bestehendes Produktionsnetzwerk, wird die Theorie direkt in die Praxis geholt – Spannungsfaktor inklusive mit der Vorstellung des Virtual Reality-Projekts „voestalpine Seilsicherungs-Challenge”. Teilnehmende bekommen die Möglichkeit, die Anwendung selbst auszuprobieren. In einer komplett realistischen Situation, im Stahlwerk, auf knapp 40 Meter Höhe

VORTRAGENDE: Gleich 5 Experten - von Pilz Österreich, SMESH OG und Creative Robotics - werden ihr Wissen teilen. Von Pilz Österreich kommen Christof Weninger, VP Product Services & Product Management, und Andreas Willert, der seit Mai 2022 das Consulting-Team verstärkt: „Die Digitalisierung der Produktionsindustrie und die Vernetzung von Maschinen bringen zahlreiche Wettbewerbsvorteile mit sich – aber auch ein Sicherheitsrisiko, Stichwort: Cyberangriff. Industrial Security beschreibt den Schutz von Produktions- und Industrieanlagen vor absichtlicher oder unabsichtlicher Manipulation.“

Johannes Braumann leitet als Universitätsprofessor die interdisziplinäre Forschungsabteilung Creative Robotics an der Kunstuniversität Linz: „Durch die Robotik können nicht nur bestehende Prozesse automatisiert, sondern neue, innovative Produkte mit einem hohen Individualisierungsgrad entwickelt werden.“

Jörg Neumayr, CEO und Florian Loimayr, CEO von SMESH OG führen LIVE-Anwendungen vor:„Bei dem Mixed Reality-Projekt „voestalpine Seilsicherungs-Challenge” konnten in 2 Wochen knapp 2.000 Mitarbeiter:innen die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen durchlaufen.“

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, damit wir für ausreichend Snacks und Getränke sorgen können.

Kinder und Jugendliche
Textil & Lasercut

Neben Basiswissen zur Lederverarbeitung werden hier auch digitale Kompetenzen vermittelt.

In diesem Workshop nähst du selbst eine Notizbuchhülle aus Lederteilen zusammen, das anschließend am Lasercutter individualisiert und personalisiert werden kann. Wir zeigen dir, wie Textilien am Lasercutter graviert werden können und du bekommst eine Grundeinschulung in die Funktionsweise des Lasercutters.

Einschulungen
Textilwerkstatt - MSU

Du hast Ideen für Projekte mit Textilien und möchtest diese in der Werkstatt der GRAND GARAGE umsetzen?

Daniela Mittelmann
Event
Vreitag Fashion Workshop

Repair & Upcycling deiner Kleidung. Gemeinsam in der GRAND GARAGE der „alten“ Kleidung eine zweite Chance zu geben, am Freitag, 24.11 von 15:00 bis 18:00Uhr.

Zusammen mit den Expert:innen der Nähküche zeigt dir Daniela Mittelmann, Host unserer Textilwerkstatt, wie du deine Lieblingskleidungsstücke oder vernachlässigte Teile flicken, anpassen, neu gestalten kannst. Damit sich dein Kleiderschrank und du noch lang drüber freuen dürfen – die Umwelt und das Geldbörsel obendrein.

Das „V“ in „Vreitag“ steht dabei für Value, also Mehrwert. Diesen wollen wir mit dem Vreitag in den Vordergrund stellen. Gemeinsam mit Vresh (ebenfalls im Haus SMART, 4.OG), wo’s am Nachmittag eine Kleidertauschbörse zum Mitmachen und einen Stoff-Reste Bazar gibt. Außerdem gibt es um 18 Uhr eine Panel-Diskussion mit Xiling und Fashion Revolution Austria zum Thema „Black Friday - Konsum“.

TIPP: Um 16:00 laden wir – wie jede Woche – auch zur Führung durch die Werkstatt der GRAND GARAGE ein. Also, SAVE THE DATE 24.11. - lohnt sich am Vreitag doppelt und dreifach im Haus SMART. Sei dabei! Keine Anmeldung nötig! Einfach vorbeikommen – wir freuen uns auf dich!

Daniela Mittelmann mit den Expertinnen der Nähküche
Workshops
Waterjet Basic + MSU

Lerne in nur wenigen Stunden das 1 x 1 des STM Wasserstrahl-Schneiders – unserem neuen Superstar in der Metallwerkstatt. Das Besondere an dieser Maschine ist die Art des Schneidens. Beim Wasserstrahlschneiden wird Wasser benutzt, um Materialien zu zertrennen. Die Schneidleistung wird erzeugt in dem Wasser mit einem Druck von bis zu 4000Bar auf das zu schneidende Material trifft. Mit der Wasserstrahl-Technologie kann also nahezu jedes Material geschnitten werden, ob Metall, Stein, Glas oder Kunststoff. Und wie du zum perfekten Ergebnis kommst, zeigt dir Benjamin in unserem Workshop (mit integrierter Freischaltung für Mitglieder).

Benjamin Bergmann
Workshops
WIG-Schweißen Basic

In diesem Workshop lernst du alle Grundlagen des WIG-Schweißens mit Stahl und Nirosta. Hier lernst du alles was du über diese Schweißtechnik wissen musst – und noch viel mehr!

Max Meindl
Event
xmas @SMART

Wir freuen uns am Donnerstag, 7.12., die Türen unserer Werkstatt im Haus SMART | Tabakfabrik Linz zu öffnen.